Mit dem aktuellen Software-Update erhalten Nutzer wohl die beste Eye-Office Version aller Zeiten. Viele neue Software-Schnittstellen und Features wurden entwickelt und eingebunden, damit Kund:innen auch zukünftig beste Usability und eine vernetzte Software am Puls der Zeit garantiert wird.
Damit Eye-Office Kund:innen das volle Potential Ihrer Branchensoftware nutzen können, sorgen viele Schnittstellen dafür, dass der Austausch mit Geräten und anderen Programmen reibungslos verläuft. Das spart Zeit und sorgt für einfache Prozesse. Die Liste der verfügbaren Schnittstellen ist lang, verändert sich regelmäßig und wird kontinuierlich erweitert.
Online-Kundenbefragung als neues Modul
Mit Eye-Office bringen Sie nun ganz einfach die Zufriedenheit ihrer Kunden in Erfahrung. Das neue Modul enthält vorbereitete und geprüfte Fragebögen. Die Ergebnisse werden anschließend direkt in Eye-Office dargestellt.
Neues Feature in der Kasse
Rechnung und Kassenbon können beim Kassieren eines Auftrages dem Kunden nun einfach und unkompliziert per E-Mail zugestellt werden.
Neu gestaltete Glasauswahl
Die Auswahl der Brillengläser wurde überarbeitet – neue Filtermöglichkeiten (Index, Produktgruppe,…), Glasvorschläge (häufig verkaufte Produkte), eine optimierte Darstellung der Lieferbarkeiten und vieles mehr.
Anbindung zum eyeqube von to.eyes
Über die aktuelle Version der Schnittstelle (1.3) erhält der eyeqube-Server in regelmäßigen Abständen die Kunden- und Auftragsdaten zur Auswertung zur Verfügung gestellt.
Weitere neue Schnittstellen
z.B. Hoya visuReal Master, Visionix Eye Refract, Essilor Phoropter Vision R-800; Rückimport von Auftragsdaten aus Opsysweb; Bestellschnittstellen zu Stratemeyer, Optik-Glas Aschaffenburg und Eyetech; Schnittstelle zu Rodenstock CNXT, u.v.m.
Jetzt noch vernetzter arbeiten – mit Eye-Office als Branchensoftware und zahlreichen Schnittstellen zu Herstellern, Geräten und Co.!
Sie interessieren sich für den Einsatz unserer Branchensoftwarelösung Eye-Office?
Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Das könnte sie auch interessieren:
Wahlarzt-Boom vs. Kassenärzte-Mangel in Österreich
Kassenarztstellen büßen immer mehr an Attraktivität ein.
OHI UPDATE 2021
opta data war auch dieses Jahr als Industrieaussteller vor Ort.
„ÖGK-Update“: opta data-Experten als Gastreferenten bei Opticon Seminar
Ende März lud die Opticon Akademie zum „ÖGK Update“ nach Wels ein.